Informationen zur vorübergehenden Schließung unseres Sternstunden Kurzzeitwohnens
Durch Vorgaben von übergeordneten behördlichen Stellen sind aufwendige Sanierungsarbeiten im Bereich des Wohnheims von Helfende Hände notwendig, deren Umsetzung bis Dezember 2025 erfolgt sein muss. Diese Sanierungen erfordern den Auszug der Bewohner:innen aus ihren Wohngruppenräumen.
Nach langen Abwägungsprozessen mussten wir zu der Entscheidung kommen, die Räumlichkeiten des Sternstunden Kurzzeitwohnens für vorübergehendes Wohnen der internen Wohngruppen in Anspruch zu nehmen. Auch das Sternstunden Kurzzeitwohnen ist von den notwendigen Sanierungsarbeiten betroffen und wird im Anschluss der Arbeiten im Wohnheim ebenfalls saniert werden.
Es ist uns nicht leichtgefallen, diese Entscheidung zu treffen, da uns auf Vorstandsebene durch persönliche Betroffenheit sehr bewusst ist, dass das Kurzzeitwohnen für Familien und Angehörige mit schwerer Mehrfachbehinderung eine sehr wichtige Hilfestellung ist. Es bietet notwendige Erleichterung in verschiedenen Situationen und bedeutet für unsere lieben Gäste zusätzlich eine abwechslungsreiche Zeit.
In untenstehendem PDF-Dokument finden Sie Informationen mit verschiedenen Anbietern für Kurzzeitwohnen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Zu beachten ist, dass nicht alle gelisteten Einrichtungen für Menschen mit schwerer Mehrfachbehinderung geeignet sind und der aktuelle Öffnungsstatus 2021 nicht berücksichtigt ist.
Wir informieren Sie rechtzeitig, sobald wir unser Sternstunden Kurzzeitwohnen wieder in Betrieb nehmen können und bedauern oben beschriebenen Umstand sehr. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kurzzeitwohnen: Atempause für Eltern und Kind
Professionalität und Geborgenheit – rund um die Uhr
Die professionelle Betreuung, Pflege und pädagogische Begleitung durch das Personal wird einfühlsam und individuell an die jeweiligen Bedürfnisse des Gastes angepasst. Ihr Kind erfährt Sicherheit außerhalb des gewohnten Elternhauses, knüpft neue soziale Kontakte, erprobt die Eigenständigkeit und wird im Selbstvertrauen nachhaltig gefördert.
Kosten
Eine Finanzierung der Gäste ist über die Pflegeversicherung, die Krankenkasse, den Sozialhilfeträger oder die Rentenversicherung möglich. Bei der Beantragung der Kostenübernahme unterstützen wir Sie gern.
Barrierefreie Ausstattung
- Gästezimmer: sechs Zimmer (zwei sind für Gäste in Begleitung etwas größer) inkl. Pflegebetten, Waschbecken und Einbauschränken
- Küche: voll ausgestattet, offen und in den Gruppenraum integriert
- Sanitäre Anlagen: Bad durch Trennwände unterteilt, zwei WCs mit Waschbecken, höhenverstellbare Badewanne und Duschliege, Dusche, Pflegeliege
- Gemeinschaftsräume: Essbereich mit Esstisch und Stühlen, Wohnbereich mit Sofa, Schrankwand, Gesellschaftsspielen, Bastelmaterialien
- Außenbereich: Terrasse mit Hollywoodschaukel, Hängematte und angrenzenden Grasflächen mit Baumbestand, Spielgeräte