- Eigenständige Planung und Durchführung von Therapien im Bereich Schule/HPT
- Unterstützung / fachliche Anleitung von Mitarbeitenden, Eltern und weiteren Betreuungspersonen
- Tägliche Dokumentation von Therapien, Schreiben von Therapieberichten an externe Stellen z.B. Ärzte, Kliniken, medizinischer Dienst
- Teilnahme an Teamsitzungen im interdisziplinären Team
- Teilnahme an Integrationsmaßnahmen
- Abgeschlossene Ausbildung zum Ergotherapeut (m/w/d) möglichst mit Zusatzqualifikation Bobath-Kinder, SI
- Mehrjährige Berufserfahrung im ausgeschriebenen Berufsbild sowie Erfahrung in der Arbeit mit mehrfachbehinderten Kindern und Jugendlichen ist wünschenswert
- Selbstständige Arbeitsweise
- Offenes, freundliches Wesen
- Empathische Persönlichkeit
- Gute kommunikative Fähigkeiten
- Freude an der Arbeit im Team
- Grundkenntnisse in den gängigen MS-Office Applikationen
- Interesse an der eigenen fachlichen Weiterentwicklung
- Einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz mit sehr guten Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Ein hervorragendes Arbeitsklima in einem hoch motivierten Team
- Vergütung nach dem TVöD mit allen Zusatzleistungen des
öffentlichen Dienstes
- Zusätzliche leistungsorientierte Vergütungsbestandteile
- Betriebliche Altersversorgung
- Sehr gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
- Betriebliches Gesundheitswesen
- Langfristig planbarer Urlaub, die Schließtage der heilpädagogischen Tagesstätte liegen in den bayrischen Schulferien
- Steuerfreie Zuwendung in Höhe von 44,00 € monatlich
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Informationen zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen Frau Babtist, Personalabteilung, Telefonnummer 089/829281-823.
Aus Umweltschutzgründen bitten wir, auf Bewerbungsmappen und Klarsichthüllen zu verzichten und freuen uns über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe der Stellenkennung per E-Mail an: bewerbungen@helfende-haende.org.
Ihre persönlichen Daten rund um Ihre Bewerbung behandeln wir mit Sorgfalt und höchster Vertraulichkeit.
www.helfende-haende.org
Chancengleichheit ist für uns mehr als eine gesetzliche Pflicht. Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität wird aktiv gefördert und ist fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.