Wir vergeben ganzjährig und ab sofort Praxisstellen für die Ausbildung zum Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d) und Erzieher (m/w/d) im Anerkennungsjahr:
- Wir begleiten dich bis zu einem erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung
- Im Anschluss besteht die Möglichkeit einer festen Anstellung bei uns
Das zeichnet uns aus:
- Ausbildungsleitung für alle Belange rund um die Ausbildung
- Persönliche Mentoren in der Gruppe
- Einführungstag in die Arbeit mit Menschen mit Komplexen Behinderungen
- Abwechslungsreiches und gestaltbares Arbeitsfeld
- Regelmäßige Treffen der Auszubildenden zum Kennenlernen und zum Austausch
- Die Möglichkeit, Dich sozial zu engagieren und damit Menschen zu helfen
- Je nach persönlicher Neigung eine Einsatzstelle in unserem Kinderbereich (Förderschule und Heilpädagogische Tagesstätte), oder in unserem Erwachsenenbereich (Wohnheim oder Förderstätte)
- Die Gelegenheit, an vielfältigen Projekten mitzuwirken und den Tagesablauf der uns anvertrauten Menschen mitzugestalten
- Die Chance, in einem multikulturellen Umfeld und ein einem interdisziplinären Team zu arbeiten
- Vergütung in der Vergütungsgruppe S2/S4 nach dem TvöD SuE mit allen Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
- Steuerfreie Zuwendung in Höhe von 44,00 € monatlich
- Sehr gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Altersvorsorge
- Kostenlose Getränke
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben?
Informationen zum Aufgabengebiet erteilt Dir die Personalabteilung, Telefonnummer 089/829281-832.
Aus Umweltschutzgründen bitten wir, auf Bewerbungsmappen und Klarsichthüllen zu verzichten und freuen uns über Deine Online-Bewerbung unter Angabe der Stellenkennung per E-Mail an: bewerbungen@helfende-haende.org.
Deine persönlichen Daten rund um Deine Bewerbung behandeln wir mit Sorgfalt und höchster Vertraulichkeit.
Weitere Informationen zu unserer Datenschutzerklärung findest Du hier: www.helfende-haende.org/datenschutz
Chancengleichheit ist für uns mehr als eine gesetzliche Pflicht. Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität wird aktiv gefördert und ist fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.