- Führung des Haustechnikteams an unseren beiden Standorten
- Planung, Koordination und Dokumentation von Wartungsarbeiten, Reparaturen und Prüfungen mit externen Firmen
- Durchführen von kleinen Reparaturen, Renovierungs- und Umbauarbeiten rund um die Gebäude an unseren zwei Standorten
- Fehlersuche und Instandsetzung an haustechnischen Anlagen, Bedarfsmeldung an den Bereichsleiter
- Mithilfe bei der Realisierung von Projekten
- Abgeschlossene Ausbildung als Elektrofachkraft oder vergleichbarer Abschluss im technischen, handwerklichen Bereich
- Fachübergreifendes Grundverständnis für den Bereich Haustechnik (Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro)
- Betriebswirtschaftliches Grundverständnis
- Gute Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen
- Führerschein Klasse B
- Teamfähigkeit, Engagement, lösungsorientierte Arbeitsweise
- Eine verantwortungsvolle Position mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Vergütung nach dem TVöD-VKA mit allen Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
- Zusätzliche leistungsorientierte Vergütungsbestandteile
- Sehr gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
- Betriebliche Altersversorgung (ZVK)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben?
Informationen zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen die Personalabteilung, Telefonnummer 089/829281-0.
Aus Umweltschutzgründen bitten wir, auf Bewerbungsmappen und Klarsichthüllen zu verzichten und freuen uns über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe der Stellenkennung per E-Mail an: bewerbungen@helfende-haende.org
Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Kosten übernehmen, die durch das Vorstellungsgespräch entstehen.
Ihre persönlichen Daten rund um Ihre Bewerbung behandeln wir mit Sorgfalt und höchster Vertraulichkeit. Weitere Informationen zu unserer Datenschutzerklärung finden Sie hier: www.helfende-haende.org/datenschutz
Chancengleichheit ist für uns mehr als eine gesetzliche Pflicht. Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität wird aktiv gefördert und ist fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.